Menü
Ausgewählte Kategorie: Ortsbeirat
Der Magistrat wird aufgefordert, den Straßenabschnitt Braubachstraße 1-11 sowie die Linksabbiegespur in der Fahrgasse in Richtung Braubachstraße vorübergehend während des Weihnachtsmarktes und weiterer Großveranstaltungen für den Individualverkehr sperren zu lassen. Der…
Alexander Mitsch | Altstadt | Anträge | Innenstadt | Ortsbeirat
Der Magistrat wird aufgefordert, auf die VGF einzuwirken, damit der Aufzug am MOMEM / Hauptwache endlich repariert wird und mobilitätseinge-schränkte Menschen selbstbestimmt und barrierefrei das Tiefplateau vor dem MOMEM an der Hauptwache erreichen können. Begründung: Bereits…
Der Magistrat wird gebeten, in Ergänzung zu den vorhandenen und geplanten städtischen Sitzbänken in Absprache mit der Interessens-gemeinschaft Töngesgasse e.V. Standorte für fünf weiße Sitzbänke in der Töngesgasse auszuweisen. Begründung: Die Sitzbänke werden von den…
Der Magistrat wird gebeten, für eine angemessene optische Trennung von Rad- und Gehwegen im Bereich der Fahrgasse 1 sorgen zu lassen. Begründung: Die Wegeführung der beiden Verkehrsarten Rad und Fuß ist für alle Teilnehmenden nicht klar und sollte durch eindeutige…
Der Magistrat wird gebeten, einen Fahrbahntrenner entlang des Radschutzstreifens in der Schäfergasse vor dem Kreisel anbringen und die Markierungen erneuern zu lassen. Begründung: Ständig halten und parken auf dem Radschutzstreifen PKW, deren Fahrer*innen „nur mal kurz etwas…
Der Magistrat wird gebeten, die bestehenden Busparkplätze aus der Straße „Zum Pfarrturm“ auf die Rechtsabbiegespur auf dem Mainkai in Richtung „Zum Pfarrturm“ verlegen zu lassen. Die Rechtsabbiegespur entfällt ersatzlos. In diesem Zuge sind die Fahrbahnmarkierungen und…
Altstadt | Andreas Laeuen | Anträge | Innenstadt | Ortsbeirat
Der Magistrat wird gebeten, die Fahrgasse im Abschnitt zwischen Weckmarkt und Große Fischerstraße für den PKW-Verkehr sperren zu lassen. Der Rad- und Fußverkehr kann ungehindert queren und Anwohnende sollen weiterhin einfahren dürfen. Poller und eine entsprechende Beschilderung…
Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, folgende Maßnahmen zur Vervollständigung und gestalterischen Aufwertung des Goetheplatzes und des Rathenauplatzes, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit der Fußgehenden von der Hauptwache zur Alten Oper und zur Verringerung des…
Der Magistrat wird gebeten, zwei Sitzbänke im Bereich des neu benannten Nini-und-Carry-Hess-Platzes an geeigneter Stelle aufstellen zu lassen. Begründung: Das Mobilitätsverhalten in der Innenstadt hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Immer mehr Menschen fahren Rad ofder…
Der Ortsbeirat 1 benennt die bisher namenlose Grünanlage zwischen Hochstraße, Taubenstraße und Börsenstraße in „Nini-und-Carry-Hess-Platz“. Damit wird an die künstlerischen Verdienste und das fotografische Lebenswerk der Schwestern Hess sowie an deren Verfolgung während des…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]