Menü
Ausgewählte Kategorie: Ortsbeirat
Der Magistrat wird aufgefordert, im Bereich des Innenhofes Weckmarkt 5 eine neue Sitzbank nördlich der Liegenschaft Große Fischerstraße 16 aufstellen zu lassen. Zur Befestigung kann das bereits vorhandene Fundament verwendet werden. Begründung: An dieser Stelle befand sich…
Der Magistrat wird aufgefordert, am Rottweiler Platz zwei Sitzbänke gegen Picknickbänke auszutauschen und die Standorte mit der Initiative Gude Leut' abzustimmen. Begründung: Im Zuge der Umgestaltung und Aufwertung des Rottweiler Platzes sind am westlichen Ende zwei…
Der Magistrat wird gebeten die Signaltechnik für blinde und sehbehinderte Menschen an der Ampelanlage Neue Mainzer Straße/Untermainkai überprüfen zu lassen. Begründung: Bei der Ampelanlage Neue Mainzer Straße/Untermainkai gibt es keinen hörbaren Signalunterschied für blinde…
Andreas Laeuen | Anträge | Innenstadt | Jessica Purkhardt | Ortsbeirat
Der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und zu berichten, ob die im Bereich der Mainzer Landstraße aufgestellten Verbotsschilder mit den zuständigen Abteilungen der Stadtverwaltung abgesprochen sind. Wenn ja: 1. Für welchen Zeitraum wurden diese Schilder genehmigt?2. Aus…
Andreas Laeuen | Anträge | Bahnhofsviertel | Innenstadt | Ortsbeirat
Der Magistrat wird aufgefordert, der Katharina-die Große-Schule, Idsteiner Straße 91, als mehrsprachiger Ganztagesschule bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten im Gallus oder unmittelbarer Nachbarschaft behilflich zu sein und gegebenenfalls eigene Liegenschaften anzubieten. …
Der Magistrat wird aufgefordert, durch eine deutlichere Beschilderung und zusätzliche Markierungen auf die bestehende Vorfahrtsregelungen (rechts vor links) innerhalb der Eppenhainer Straße hinzuweisen. Da in der Eppenhainer Straße zu schnell gefahren wird, sind zusätzliche…
Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten: 1. Welche Schritte er in den letzten Jahren unternommen hat, um den Eisernen Steg als attraktive Verbindung auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität herrichten zu lassen. 2. Welche Schritte er unternimmt,…
Der Magistrat wird aufgefordert, endlich auch das letzte Teilstück des U-Bahn-Zugangs am Dom zeitnah mit einer Rolltreppe ausstatten zu lassen. Begründung: Östlich des Doms wohnen besonders viele ältere Menschen, neuerdings aber auch viele kleine Kinder, die noch im…
Während für die Bewohnerinnen und Bewohner des Europaviertels regelmäßig neue Infrastruktur geschaffen wird und sich damit die Lebensqualität in dem Bereich erfreulicherweise verbessert, leiden die angestammten Anwohnerinnen und Anwohner unter Baumaßnahmen und Umleitungen und…
Der Magistrat wird aufgefordert, im Bereich der Kreuzung Am Salzhaus/ Kleiner Hirschgraben mehr Fahrradanschließmöglichkeiten bereitzustellen. Dafür könnten auf der Fläche vor dem Geschäft Vohwinkel mehr Bügel aufgestellt werden oder ein Parkplatz auf der Straße mit denselben…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]