Menü
20.02.24 –
Der Ortsbeirat fragt den Magistrat:
Wann gedenkt der Magistrat dem Ortsbeirat, den mit OM 6716 vom 20.10.2020 angeforderten Bericht vorzulegen? Um die Erinnerung aufzufrischen, hier die Inhalte der OM: „WLAN in Schulen im Ortsbezirk 1: Fehlanzeige! Wie lange darben unsere Schulen noch in der Kreidezeit?“
Der Magistrat wird gebeten, dem Ortsbeirat zu berichten,
1. in welchen Schulen im Ortsbezirk 1 bislang noch kein WLAN verfügbar ist
2. zu welchem Termin den jeweiligen Schulen eine WLAN-Versorgung zur Verfügung gestellt werden wird
3. was der Magistrat tut, um die Schülerinnen und Schüler der abgehängten Schulen endlich mit der digitalen Welt vertraut zu machen
4. Aus welchem Grund konnte die Anregung des Ortsbeirates bislang nicht bearbeitet werden?
Begründung:
Seit gefühlt einer Ewigkeit enthält die Bildungsdezernentin dem Ortsbeirat eine Antwort vor, als wäre es ein Staatsgeheimnis. Es scheint, als sei die Kunst des Ignorierens in ihrem Ressort zu einer olympischen Disziplin erhoben worden. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler, die sich im digitalen Nirwana der Kreidezeit befinden.
Der Ortsbeirat hat bereits vor 3 ½ Jahren den Beschluss für den Bericht zum WLAN-Ausbau in Schulen gefasst (OM 6716 vom 20.10.2020). Doch die Antwort des Magistrats lässt auf sich warten wie der Frühling in der Arktis. Die Frage nach dem "Wann" scheint im Dezernat "Weber" eine unerklärliche Abneigung gegenüber konkreten Zeitangaben auszulösen.
Die Begründung für das bisherige Versagen lautet scheinbar: Im Dezernat "Weber" ticken die Uhren anders. Komplizierte Sachverhalte erfordern Zeit, so könnte die dortige Ausrede lauten. Doch bei genauerer Betrachtung handelt es sich hier um die digitale Steinzeit, nicht um eine philosophische Abhandlung. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf zeitgemäße Bildung, und eine einfache Frage verdient eine schnelle Antwort.
Kategorie
Altstadt | Andreas Laeuen | Anträge | Bahnhofsviertel | Europaviertel | Gallus | Innenstadt | Ortsbeirat
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]