Menü
23.09.23 –
Der Magistrat wird aufgefordert, dem Ortsbeirat eine vollständig papierlose und digitale Bearbeitung zu ermöglichen. Dazu sollen alle Vorlagen inkl. Ortsbeiratsanträge und Stellungnahmen des Magistrats in der eingereichten Form und nicht als unvollständige Abschrift in PARLIS eingestellt werden.
Begründung:
Bisher werden Anträge der Ortsbeiräte und Fraktionen in PARLIS nur in Textform und damit unvollständig veröffentlicht, während in den gedruckten Unterlagen der vollständige Antrag in seiner eingereichten Form als Kopie ersichtlich ist.
Gleiches gilt für Stellungnahmen des Magistrats sowie weitere Dokumente und Anlagen. Somit können Ortsbeiräte bisher leider immer noch nicht uneingeschränkt digital arbeiten, und auf die Zusendung der gedruckten Unterlagen kann noch nicht verzichtet werden. Die Post erreicht viele Ortsbeiräte jedoch oft zu spät. Eine digitale Bearbeitung wäre schneller, effizienter, ökologischer und preiswerter.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]