Menü
01.11.16 –
Um aus dem Alltag herauszutreten und neue Perspektiven einzunehmen, benötigen wir alle hin und wieder anregende Impulse.
Die Veranstaltungsreihe „Wissenstransfer“ der Kulturbrücke im Mehrgenerationenhaus möchte einen Blick über den Tellerrand ermöglichen, damit unser berufliches und privates Leben mit frischem „geistigem Futter“ bereichert wird.
Im November starten zwei Veranstaltungsreihen, zu denen herzlich eingeladen wird:
·Prof. Wilma Aden-Grossmann „Von Fröbels Kindergarten zur Kita: Geschichte, Entwicklung, Konzepte“ ab dem 15.11.2016 (Anerkennung als 4tägige Fortbildung durch die Hessische Lehrerakademie)
·Thomas Kurze „Theorie vs. Praxis? Philosophische Splitter zu pädagogischen Themen“ ab dem 29.11.2016 Beide Reihen finden im 14tägigen Wechsel im Mehrgenerationenhaus in der Idsteiner Straße 19, Ecke Kelkheimer Straße statt. Anbei erhalten Sie nähere Informationen.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]