Menü
17.06.15 –
Freitag, 3. Juli, 16.30-18 Uhr – Erzählcafé Klimsch + Co.
Ort: Stadtlabor-Ausstellung, Kleyerstr. 1
Klimsch + Co. war Weltmarktführer für Reproduktionskameras und einer der bedeutenden Metallbetriebe im Gallus. 1989 wird die Produktion eingestellt. Ein Erzählcafé mit den ehemaligen Mitarbeitern und Klimsch-Experten Helmut Scholze und Steffen Heydt. Eine Veranstaltung für ehemalige Mitarbeiter und alle anderen, die sich für die Industriegeschichte des Gallus interessieren. Mit einem einführenden Vortrag zur Industriegeschichte des Gallus von Elke Peters.
Freitag 03. Juli 2015, 17 bis 18:30 Uhr – Freie Kunstakademie Frankfurt, Dem Viertel neu begegnen: Mit dem Skizzenbuch durchs Gallus – Treffpunkt: Stadtlabor an der Galluswarte, Anmeldung unter info@ oder 069.64 78-62; Unkostenbeitrag: 5 EUR fkaf.de
Samstag, 04. Juli 2015, 15 bis 16:30 Uhr – Freie Kunstakademie Frankfurt, Dem Viertel neu begegnen: Mit dem Skizzenbuch durchs Gallus – Treffpunkt: Stadtlabor an der Galluswarte, Anmeldung unter info@ oder 069.64 78-62; Unkostenbeitrag: 5 EUR fkaf.de
Samstag, 04. Juli 2015, 16 Uhr – Freie Kunstakademie Frankfurt, Dem Viertel neu begegnen: Kommunikationsfabrik im Gespräch – Treffpunkt: Kommunikationsfabrik (Haupteingang beim Parkplatz), Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt, Anmeldung unter info@fkaf.de oder 069.64 78-62; Unkostenbeitrag: 5 EUR, ALTANA Kulturstiftung Forsythe Company Das BETT
Sonntag, 5. Juli, 11 Uhr – Die Gallus-Warte – Kurzvortrag und Turmbegehung mit Petra Kanamüller (Stadtplanungsamt) sowie Renate Ullrich und Hanne Emrich (Geschichtswerkstatt Gallus) – Treffpunkt: Stadtlabor-Ausstellung, Kleyerstr. 1
Sonntag, 5. Juli, ab 14 Uhr – Nix Cola! Wir machen frische Limo! Limo muss nicht immer Cola sein. Wir zeigen die Ursprünge der Limonade – und wie man zu Hause selber frische Limo herstellen kann. Kostengünstig, mit wenig Zucker und frischen Zutaten. Limo-Workshops für Kids zwischen 6 und 12 Jahren mit Madame Herrlich (anmeldung@madameherrlich). Maximale Teilnehmeranzahl pro Workshop: 10, Zeit: 1 Stunde, Anzahl Workshops: 2 (je nach Anmeldungen); Unkostenbeitrag: 5,50€ pro Kind. Anmeldung bitte mit dem Betreff “Nix Cola. Wir machen frische Limo! – 5.7.15” und den Angaben von Alter und Anzahl der Kinder bis zum 26.06. unter anmeldung@madameherrlich
Sonntag, 5. Juli, ab 14 Uhr – Wie schmeckt das Gallus? Kochaktion mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln (eine Veranstaltung von Dirk Schneider/Kind im Gallus) – Wir blicken gemeinsam in die Gallus-Dippe (Töpfe) und lassen uns überraschen, wie vielfältig und international mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln im Gallus gekocht wird, zu Hause oder möglichst gemeinsam. Natürlich wollen wir nicht nur in die Dippe gucken, sondern in unserer Ausstellung auch zusammen essen und probieren, wie die Leckereien und Gerichte aus der Gallus-Küche schmecken.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]