Menü
28.01.18 –
In den vergangenen Monaten wurde eine Vielzahl von Überwachungs- und Sicherheitsgesetzen im Bund und den Ländern beschlossen. Dazu gehört die Ausweitung von elektronischen Fußfesseln, Telekommunikationsüberwachung, Videoüberwachung, Vorbeugehaft, Vorratsdatenspeicherung, zentraler Zugriff auf Bilder von Personalausweisen. Dazu gehört auch der aktuelle Gesetzentwurf zu den Befugnissen des hessischen Verfassungsschutzes („Hessentrojaner“).
Eine gesellschaftliche Debatte zu diesen Maßnahmen hat kaum stattgefunden. Es ist aber unter KriminologInnen und JuristInnen umstritten, ob die durchgeführten und noch beabsichtigten Gesetzesänderungen angesichts terroristischer Bedrohungen und anderer Gefahren dazu geeignet sind, die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.
Die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main lädt deshalb ein zu einer Podiumsdiskussion am Dienstag 30.01.2018 ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Gutleut (Raum Westhafen) , Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt (Nähe U- und S-Bahn-Station Hauptbahnhof und Straßenbahnhaltestelle Baseler Platz).
TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion sind
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]