Menü
06.10.16 –
Die vom Hessischen Umweltministerium neu geschaffene „Servicestelle Wohnungsbau“ wird Martina Feldmayer zufolge Wissen und Informationen zum Wohnungsbau bündeln, um den Bau bezahlbarer Wohnungen in Hessen noch besser fördern zu können. „Am hessischen Wohnungsmarkt gibt es sehr viele verschiedene Akteure wie kommunale Spitzenverbände, den Mieterbund oder die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen – entsprechend stark verteilt ist das Fachwissen“, erläutert die wohnungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Die neue Servicestelle Wohnungsbau soll die Kompetenzen im Bereich Wohnungsbau bündeln und als Vermittlerin von Informationen, Kontakten und Hilfestellungen alle am Wohnungsbau Beteiligten unterstützen, noch effizienter bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“
Die bei der HA Hessen Agentur GmbH angesiedelte Servicestelle ist damit Anlaufstelle für Städte und Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften, Bau- und Projektträger, Architektinnen und Architekten sowie andere professionelle Akteure. Nach einem Erstkontakt vermittelt sie an die passenden Fachberatungsstellen. Die Servicestelle organisiert auch Veranstaltungen, unter anderem zu gelungenen Praxisbeispielen von Projekten, mit denen bezahlbarer und guter Wohnraum geschaffen wurde. „Es gibt eine Menge von Best-Practice-Beispielen im Wohnungsbau, von denen künftige Bauvorhaben profitieren können – man muss allerdings wissen, woher man die Informationen dazu bekommt. In Hessen weiß man es jetzt: bei der Servicestelle Wohnungsbau“, ergänzt Feldmayer.
Zum Angebot der Servicestelle wird derzeit eine Internetpräsenz mit Informationen rund um den Wohnungsbau aufgebaut. Dort soll beispielsweise über Themen wie Flächenbereitstellung, Innenentwicklung, Bauen und Wohnen sowie gute Beispiele und aktuelle Studien informiert werden. Arbeitsergebnisse der „Allianz für Wohnen“ sollen dort ebenso veröffentlicht werden wie Leitfäden, Gutachten und Links zu Ansprechpartnern.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]